Seeleuchten 2025: Chillen zur Sommersonnenwende

VonRalf Schäpe

Seeleuchten 2025: Chillen zur Sommersonnenwende

Der erste Versuch hat super funktioniert: Im letzten Jahr gab es das „Seeleuchten“ an Hengstey- und Harkortsee.

Die Idee kommt von der Dachvereinigung der Wassersportler „Stadt.Land.Ruhr“. Jetzt gibt es die Version „Seeleuchten 2025“ am 21. Juni.

 

 

Noch mal kurz in Erinnerung gerufen: befreundete Nachbarvereine haben 2024 ebenso mitgemacht wie wir selbst auch. Die Boote (alles, was schwimmen kann, zählt in diesem Zusammenhang als Boot) wurden beleuchtet. Die „Freiherr vom Stein stellte sich als weiterer Leuchtkörper in den Ruhrlauf, und die versammelten Schiffer zogen vor der Promenade des Strandhauses ihre Runden. Es gab hunderte von Zuschauern, die das sehr chillig und schön fanden, es gab anschließende Presseberichte, die das sehr lobten und es gab Vereine, die das unbedingt noch mal machen wollten.

 

Naja, was soll ich sagen. Wir machen’s halt noch mal. Das Seeleuchten 2025 ist am 21. Juni.

 

Für den KCH bedeutet das: So spätestens ab 19:00 Uhr dürfte eine Armada von Kajaks, Segel- und Motorbooten unseren Steg ansteuern und nach einem Anlegeplatz im Päckchen suchen.

Es dürften noch mehr Boote werden als im vergangenen Jahr, denn die Kajaker vom KVW wollen in diesem Jahr ebenfalls zu uns kommt, und die Segler vom Uni-Segelclub im Rückstaubecken ebenfalls. Außerdem haben wir Kontakt zu den Leuten aufgenommen, die ihre Boote im Bootshaus des Ruhrverbandes haben. (Ebenfalls im Rückstaubecken). Die Hagener DLRG mischt ebenfalls mit – selbstredend beleuchtet und zur Absicherung.

Wir stellen uns mal auf 40 Boote insgesamt ein.

Um etwa 21:00 Uhr starten wir dann von unserem Steg aus. Wenn alles so klappt, wie die Planungsgruppe das vorhat, gibt es viiiiiiieeeeelleicht noch ein Feuerwerk zum Abschluss. Das will Mike Henning vom Strandhaus finanziell und verantwortungstechnisch auf seine Kappe nehmen, und damit hätten wir noch ein Sahnehäubchen auf der Lichterfahrt zur Sommersonnenwende. Es ist aber noch nicht 100%-ig sicher, ob er dafür eine Genehmigung bekommt.

Es wäre natürlich klasse, wenn der KCH mit seinem kompletten schwimmenden Gerät zur Stelle ist. Und es wäre nachgerade sensationell, wenn Ihr Euch im Kalender anmelden würdet: Das hilft dem Festausschuss, die Anzahl der Würstchen und der Getränke zu planen.

Das Ende ist so ein bisschen offen, es hängt vom Wetter ab und von der Lust der Leute. Aber bis 23:00 Uhr wollen wir wohl auf jeden Fall fahren.

Also, bitte anmelden, damit jeder ein Würstchen und ein Bier bekommt.

Über den Autor

Ralf Schäpe administrator