Alle Beiträge
-
Vereinsfahrt zum Eschweger Kanu Club
Vom 4. – 7.7.2020 fand die erste längere Vereinsfahrt in diesem Jahr statt.
10 KC-Hagener schlugen ihr Wohnwagen-Camp in Eschwege an der Werra auf. Trotz Corona war der Platz rappelvoll, aber alle für Hessen vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wurden eingehalten und für den nötigen Abstand musste jeder selbst sorgen.
Es wurde gepaddelt, gewandert, Fahrrad gefahren und auch die Kultur kam mit einer Stadtführung durch das wunderschöne Städtchen Eschwege nicht zu kurz.
[ape-gallery 2650]
-
KC Hagen Steg fertiggestellt
Im KCH ist diese Woche richtig was los. Wir haben das Haupttor geschliffen, grundiert und neu gestrichen. Und der Steg wurde auf der letzten Stufe zum Wasser fertiggestellt. Jetzt ist es endlich wieder ein Kinderspiel, den herrlichen Hengsteysee zu erreichen. Danke an alle fleißigen Hände
[ape-gallery 2636]
-
Urlaub zu Hause – Paddeln auf der Ruhr von Schwerte nach Hagen
In der zweiten Ferienhälfte bietet der Kanu-Club Hagen einige Termine an, an denen Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwimmfähigkeit) in einem Kanadier-Boot auf der Ruhr von Schwerte nach Hagen (11 km, mit Umtragen) paddeln können. Erste Paddelerfahrungen sollten mitgebracht werden. Mehr dazu findet man hier Familienpaddeln tour de ruhr
-
Urlaub zu Hause – Paddeln für Familien auf dem Hengsteysee
In der zweiten Ferienhälfte bietet der Kanu-Club Hagen einige Termine an, an denen Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwimmfähigkeit) in einem Kanadier-Boot auf dem Hengsteysee paddeln können. Mehr dazu findet man hier Familienpaddeln
-
Campen bei uns am Ruhrtalradweg
Direkt am Ruhrtalradweg (Flusskilometer 90,7, am Freibad Hengstey) liegt unsere Zeltwiese.
Radfahrer sind herzlich wilkommen!
Infos, Preise und Platzbuchen >> -
„Corona“ Kaffeetrinken bei schönem Pfingstwetter
Endlich wieder einmal zusammensitzen, auf den See schauen und plaudern – das dachten wohl alle, die zum „Corona“ Kaffeetrinken“ auf dem Außengelände (mit viel Abstand! und allen Sicherheitsregeln) gekommen waren. Dietmar verwöhnte seine Gäste mit frischem Erdbeer- und Stachelbeerkuchen und Kaffee aus der neuen Kaffeemaschine. (Danke an die Bäckerinnen!) Wir hoffen auf viele weitere Treffen bei Sonnenschein und demnächst, nach weiteren Lockerungen, auch auf Leckereien vom Grill.
-
Individuelles Paddeln und Segeln ab 8. Mai möglich
Ab dem 8. Mai dürfen alle Mitglieder des KCH wieder individuell Wassersport betreiben, d.h. in ihren eigenen Paddel- und Segelbooten und auf ihren SUPs paddeln und segeln.
Der Aufenthalt auf dem Vereinsgelände ist unter Einhaltung der Hygieneregeln (Abstandshaltung 1,5 m, Händedesinfektion) möglich, die Umkleide- und Duschräume bleiben geschlossen.
Übungen im Gymnastikraum sind ab dem 11.05.2020 für maximal sechs Mitglieder und einer Person als Übungsleiter*in unter Einhaltung der Abstandsregel und der Hygienevorschriften erlaubt.
Übungen im Freien sind unter Einhaltung der Abstandsregel und der Hygienevorschriften erlaubt.
Nichtvereinsmitgliedern ist der Zutritt zum Vereinsgelände, zur Steganlage und zum Bootshaus untersagt.
-
Vorbereitungen für die Sommersaison laufen auf Hochtouren
In den letzten Wochen konnten trotz Corona viele Arbeiten vor dem Start in die Sommersaison erledigt werden. An erster Stelle arbeitete unser neuer Hausmeister Dietmar Stein fast täglich im Außengelände. Unterstützung erhielt er von mehreren Mitgliedern, die Müllecken entsorgten, Schnitt- und Häckselarbeiten erledigten, Beete pflegten, den Seglersteg ausbesserten, sich um einen neuen Rasentraktor kümmerten, die Miniküche neu einrichteten und sich um einen Anbau am Paddlersteg kümmern.
Wir freuen uns auf eine sonnige (lange) Sommersaison 2020 auf dem Wasser und am Verein!
[ape-gallery 2124] -
Winter-Grillen mit Radio Hagen
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Radio Hagen lud das Team am 1.Februar 2020 zum kostenfreien Wintergrillen an den neuen Wikinger-Pier am Hengsteysee ein. Der KCH war mit einem Getränkestand dabei. Trotz 11 ° Außentemperatur und Sturmböen kamen etwa 120 Besucher, um sich bei Kaffee und Keksen zu wärmen oder bei Bratwurst und Bier zu stärken. Selbst zahlreiche Stromausfälle und die improvisierte Wasserzufuhr trübte die Stimmung des KCH-Teams nicht. Die KCH-Flyer fanden viele Interessenten und es kam zu guten und informativen Gesprächen.
[ape-gallery 1906]
-
Stürmischer Jahresausklang
Das Weihnachtspaddeln fiel leider in diesem Jahr den heftigen Böen und dem Regen zum Opfer. Umso besser schmeckten Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Bratwürstchen im warmen Glaskasten. Zusätzlich konnte man sich an der geschützten Außenfeuerstelle wärmen und alte und neue Geschichten austauschen.