-
Pilgern und Rasten am KC Hagen
Wer lange wandert, hat Durst und braucht auch manchmal einen Platz zum Schlafen. Für beides ist am Kanu-Club Hagen gesorgt. Der Verein liegt direkt am Jakobsweg und bietet Pilgern (und anderen Wanderern) die Möglichkeit, ihre Wasserflaschen aufzufüllen (https://refill-deutschland.de/) und auf der Zeltwiese zu übernachten.
-
Board-Taufe mit vielen Besuchern
Das U-30-Team hatte die „Taufe“ der beiden von der Sparkasse HagenHerdecke gesponserten SUP-Boards vorbereitet und lud zu Probepaddeln, Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen ein.
35 Mitglieder und Gäste erlebten „Strand-Feeling“ und genossen das schöne Sommerwetter.
Die Hard-Boards bekamen die Testnote „sehr gut“, sie sind breit und kippstabil und auch für Anfänger geeignet. Für „sportlichere“ Surfer sollen weitere SUPs angeschafft werden.
-
Mit der Mähmaschine gegen die Wasserpest
Viele Stunden verbrachten Mitglieder des KC Hagen in den letzten Tagen damit, die Wasserpest im Hengsteysee zumindest zurückzudrängen. Durch das heiße und sonnige Wetter ist das Wachstum der Schmalblättrigen und der Kanadischen Wasserpest fast mit bloßem Auge erkennbar. (Mehr dazu auf https://www.wikiwand.com/de/Kanadische_Wasserpest )
Jetzt finden Segler und Kanuten wieder größere Lücken, um ihrem Wassersport nachzugehen. Dank an Bernd Hartmann, David Borringo, Jens und Friederike Dopheide und an Ralf Schaepe, der durch den Kontakt zum Ruhrverband die Bereitstellung des Mähboots ermöglicht hat.
-
Aktion „Urlaub zu Hause“ erfolgreich beendet
Die dreiwöchige Aktion „Urlaub zu Hause“, die ein Hineinschnuppern in den Kanusport ermöglichte, ist erfolgreich zu Ende gegangen. Elfmal wurden Kanadier, insbesondere an Familien, ausgeliehen; auf Wunsch fand eine Paddel-Einführung statt. In den Bewertungsbögen zeigten sich die Gäste sehr zufrieden mit dem Angebot und der persönlichen Betreuung. Drei „Schnupperpaddler“ wurden Mitglied im KC Hagen. Die Aktion soll nächstes Jahr wiederholt werden.
-
Das hat richtig Spaß gemacht!
Die Werbeaktion „Urlaub zu Hause“ geht in die letzte Runde. Viele Familien und Paare haben das Angebot angenommen, oft reichten die Vereinsboote nicht aus und Mitglieder stellten ihre privaten Boote zur Verfügung.
Dorothe (D) führt ein Interview mit den Gästen Susanne (S) aus Wesel und Bernhard (B) aus Hagen.
D: Wie seid ihr auf das Angebot gestoßen?
S: Durch das Internet. Wir haben Paddelangebote in der Nähe von Hagen gesucht.
Dann sind wir hierher gekommen, um uns alles anzugucken und wurden sehr nett von Dietmar und
Peter empfangen. Da haben wir dann den Termin ausgemacht.
D: Seid ihr vorher schon einmal gepaddelt?
S: ich bin jahrelang Drachenboot gefahren, musste dann aber pausieren.
B: Für mich war es heute das erste Mal. Eigentlich wollten wir ein Kajak ausprobieren, aber da bin ich nicht reingekommen. Dann hat Dietmar uns den Kanadier gezeigt und gleich eine Einführung gegeben. Er ist sogar mit ins Boot gestiegen für die erste Runde.
D: Und, hat es dann geklappt?
B: Ja, sehr gut. Es hat Spaß gemacht.
D: Wollt ihr noch einmal wiederkommen?
S: Ja, auf jeden Fall, in zwei Tagen. Wir haben schon einen Termin ausgemacht.
D: Hättet ihr Interesse, in den Verein einzutreten?
S und B: Ja, das könnten wir uns vorstellen.
-
Vereinsfahrt zum Eschweger Kanu Club
Vom 4. – 7.7.2020 fand die erste längere Vereinsfahrt in diesem Jahr statt.
10 KC-Hagener schlugen ihr Wohnwagen-Camp in Eschwege an der Werra auf. Trotz Corona war der Platz rappelvoll, aber alle für Hessen vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wurden eingehalten und für den nötigen Abstand musste jeder selbst sorgen.
Es wurde gepaddelt, gewandert, Fahrrad gefahren und auch die Kultur kam mit einer Stadtführung durch das wunderschöne Städtchen Eschwege nicht zu kurz.
[ape-gallery 2650]
-
Urlaub zu Hause – Paddeln auf der Ruhr von Schwerte nach Hagen
In der zweiten Ferienhälfte bietet der Kanu-Club Hagen einige Termine an, an denen Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwimmfähigkeit) in einem Kanadier-Boot auf der Ruhr von Schwerte nach Hagen (11 km, mit Umtragen) paddeln können. Erste Paddelerfahrungen sollten mitgebracht werden. Mehr dazu findet man hier Familienpaddeln tour de ruhr
-
Urlaub zu Hause – Paddeln für Familien auf dem Hengsteysee
In der zweiten Ferienhälfte bietet der Kanu-Club Hagen einige Termine an, an denen Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwimmfähigkeit) in einem Kanadier-Boot auf dem Hengsteysee paddeln können. Mehr dazu findet man hier Familienpaddeln
-
„Corona“ Kaffeetrinken bei schönem Pfingstwetter
Endlich wieder einmal zusammensitzen, auf den See schauen und plaudern – das dachten wohl alle, die zum „Corona“ Kaffeetrinken“ auf dem Außengelände (mit viel Abstand! und allen Sicherheitsregeln) gekommen waren. Dietmar verwöhnte seine Gäste mit frischem Erdbeer- und Stachelbeerkuchen und Kaffee aus der neuen Kaffeemaschine. (Danke an die Bäckerinnen!) Wir hoffen auf viele weitere Treffen bei Sonnenschein und demnächst, nach weiteren Lockerungen, auch auf Leckereien vom Grill.
-
Individuelles Paddeln und Segeln ab 8. Mai möglich
Ab dem 8. Mai dürfen alle Mitglieder des KCH wieder individuell Wassersport betreiben, d.h. in ihren eigenen Paddel- und Segelbooten und auf ihren SUPs paddeln und segeln.
Der Aufenthalt auf dem Vereinsgelände ist unter Einhaltung der Hygieneregeln (Abstandshaltung 1,5 m, Händedesinfektion) möglich, die Umkleide- und Duschräume bleiben geschlossen.
Übungen im Gymnastikraum sind ab dem 11.05.2020 für maximal sechs Mitglieder und einer Person als Übungsleiter*in unter Einhaltung der Abstandsregel und der Hygienevorschriften erlaubt.
Übungen im Freien sind unter Einhaltung der Abstandsregel und der Hygienevorschriften erlaubt.
Nichtvereinsmitgliedern ist der Zutritt zum Vereinsgelände, zur Steganlage und zum Bootshaus untersagt.
























